Top 3 Rezepte mit QimiQ

Top 3 Rezepte mit QimiQ

QimiQ ist die weltweit erste Sahne-Basis zum Kochen und Backen und eignet sich hervorragend für die kalte und warme sowie für die pikante und süße Küche. Die Milch, die für die Verarbeitung verwendet wird, stammt ausschließlich von Kühen aus dem Salzburger Land. Die 1% Gelatine sorgt für die Standfähigkeit vom Produkt und erleichtert dadurch die Zubereitung. Das Wort QimiQ ist ein Kunstwort und bedeutet so viel wie „Quick Milk“, also schnelle Milch.

QimiQ - einfach herrlich vielseitig! Nicht nur durch die bereits vielen verschiedenen Sorten, sondern durch deine Kreativität! Um dir bereits ein paar Ideen zu zeigen findest du hier die Top 3 Rezepte mit QimiQ - wir wünschen dir viel Spaß beim Nachkochen!

Rezept 1: THUNFISCHAUFSTRICH

Zutaten (für 4 Personen):

  • 250 g QimiQ Classic, ungekühlt
  • 180 g Thunfisch Konserve in Öl
  • 1 Rote Paprikaschote(n), klein gewürfelt
  • 50 g Sauerrahm 15 % Fett
  • 1 EL Petersilie, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer
  • 0.5 Zitrone(n), Saft davon

Zubereitung:

  1. Ungekühltes QimiQ Classic glatt rühren, das Öl von dem Thunfisch langsam einrühren.
  2. Restliche Zutaten dazumischen und abschmecken.
  3. Tipp: Mit frisch geriebenem Kren servieren.

Rezept 2: MARMORKUCHEN

Zutaten für 1 Gugelhupfform:

  • 250 g QimiQ Sahne-Basis
  • 220 g Butter, geschmolzen
  • 5 Eigelb
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 5 Eiweiß
  • 220 g Zucker
  • 1 Prise(n) Salz
  • 0.5 Pkg. Backpulver
  • 250 g Mehl, glatt
  • 25 g Kakaopulver
  • Butter, für die Backform
  • Zucker, für die Backform

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. QimiQ Sahne-Basis, geschmolzene Butter, Eigelb und Vanillezucker gut vermischen.
  3. Eiweiß mit Zucker und Salz steif schlagen.
  4. Backpulver und Mehl vermischen, zügig unter die QimiQ Mischung rühren und das geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
  5. In die Hälfte der Masse das Kakaopulver einsieben und vorsichtig unterheben. Die helle und dunkle Masse abwechselnd in eine befettete und bezuckerte Form füllen und einmal zügig mit einer Gabel durch den Teig fahren.
  6. Kuchen in der Mitte des vorgeheizten Backofens ca. 40-45 Minuten backen.
  7. Tipp: Mit Schokoladeglasur überziehen.

Rezept 3: TIRAMISU

Zutaten für 10 Portionen:

  • 250 g QimiQ Whip Konditorcreme, gekühlt
  • 150 g Mascarpone
  • 100 ml Schlagobers 36 % Fett
  • 100 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 2 EL Amaretto

Für die Biskotten:

  • 30 Biskotten/Löffelbiskuits
  • 200 ml Espresso, lauwarm
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Amaretto
  • Kakaopulver, zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Kaltes QimiQ Whip leicht aufschlagen und darauf achten, dass auch die Masse am Kesselboden erreicht wird.
  2. Mascarpone, Schlagobers, Zucker, Vanillezucker und Amaretto dazugeben und bis zum gewünschten Volumen aufschlagen.
  3. Den Boden einer Schüssel mit Biskotten auslegen. Lauwarmen Espresso mit Zucker und Amaretto vermischen und die Hälfte über die Biskotten gießen. Biskotten mit einem Teil der Creme bedecken. So weiterarbeiten bis die Creme und die Biskotten verbraucht sind. Die oberste Schicht sollte immer Creme sein.
  4. Mindestens 4 Stunden gut durchkühlen lassen und vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.
  5. Tipp: Creme mit einer Prise Zimt verfeinern.